Gesucht: die Nadel im Heuhaufen

wie in jeder Forschung, so gibt es auch in meiner Tote Punkte- mehr als mir lieb sind.

 

Zwangsläufige tote Punkte gibt es dann, wo Kinder unehelich geboren wurden und die Mutter den Vater nicht angegeben hat und dieser auch die Vaterschaft nicht anerkannt hat.

 

Dies kommt bei mir leider zweimal vor: bei den Vorfahren meines Großvaters Friedrich Engstle.

 

 

 

Viktoria Högg, verh. Engstle, geb. 22.05. 1876 inTiefenried

Die Mutter von meinem Großvater Friedrich Engstle, Viktoria Högg wurde am 22.05.1876 in Tiefenried weit vor der Ehe der Mutter geboren. Auf der Geburtsurkunde ist nur die Mutter als unverehelichte Dienstmagd angegeben, kein Vater, kein Randvermerk. Als die Tochter der Halbschwester von Walburg Högg ( Kékulé-Nr. 7 Vorfahren Engstle) 2006 verstorben ist, wurde davon ausgegangen, daß Jakob Wagner nicht der Vater von Viktoria Högg war- obwohl dies durchaus hätte sein können. Doch warum hat Walburg den Vater nicht angegeben? ich habe die Originalurkunde selber fotografiert - da wurde nachträglich kein Randvermerk angebracht.

Mein Vater war hiervon überrascht, ging immer davon aus, daß sein Urgroßvater Jakob Wagner auch der leibliche Vater seiner Großmutter war.

Jakob Engstle, geb. 29.04.1872 in Spöck

Jakob Engstle ist der Gatte von Viktoria geb. Högg und Sohn des ebenfalls unehelich geborenen Joseph Engstle, geb am 28.02.1838 in Saulengrain. Von Joseph habe ich kein Foto.

Josephs Mutter Maria Engstle hat den Vater ebenfalls nicht angegeben. Joseph war  ihr zweites Kind. Beim ersten, 1835 geborenen (1836 verstorbenen) Kind Dafrosa war der Vater angegeben, bei Joseph nicht.

Der Vater des 1844 geborenen Kindes Dapharosa, Johann Schwölm, hat sie dann 1849 geheiratet und 1850 kam der weitere Sohn Florian.

?

andere tote Punkte ergeben sich dann, wenn z.B. die Eltern nicht an dem Ort geboren wurden oder geheiratet haben, wo dann die Kinder geboren wurden.

 Oder wenn, wie ja vor 1800 üblich, die Eltern bei der Heirat nicht angegeben wurden und kein Heiratsvertrag vorhanden oder auffindbar ist oder auch darin die Eltern (selten) nicht genannt sind.

Bei häufigen Familiennamen

und Allerweltsvornamen kommen leicht mehrere Elternpaare in Betracht. Auch für die Zeit vor dem Beginn der Kirchenbücher:

Ohne die Verträge oder sonstiges aus dem Amtsprotokollen/ Amtsrechnungen, Urbaren/ Amtsbriefen etc. kommt man hier nicht weiter. Diese Unterlagen findet man meist in den Staatsarchiven.

In meinem Fall habe ich hier bisher in den Staatsarchiven Augsburg sowie im vorarlbergischen Landesarchiv Bregenz geforscht sowie im Stadtarchiv Günzburg und im Fuggerarchiv Dillingen.


und hier die Anhaltspunkte für meine offenen tote Punkte:

 

1) Paulus, JohannesBaptist, Bauer in Tiefenried Nr. 10

Ebenfalls in der Ahnenreihe Engstle, dort Kékulé- Nr. 60/61

60. Paulus, Johannes Baptist, Bauer in Tiefenried Nr. 10, * Derndorf 30.01.1735, Taufpaten: Gabriel Seitz und Elisabeth Müller, + Tiefenried Nr. 10 04.09.1811

 

oo I. Kirchheim 25.08.1766 Helena Zinck

 

oo II. zwischen 20.04.1781 und 28.02.1782 MariaAnna Hatzelmann

61. Hatzelmann, Maria Anna, Bäurin in Tiefenried Nr. 10, * ? um 28.12.1753, + Tiefenried 10

 

Diese Heirat 1781-1782 zu finden - darüber würde ich mich sehr freuen.

Tiefenried wurde 1775 an das Kloster Ursberg verkauft.

Briefprotokolle aus der Zeit nach 1775 sind aber weder beim Kloster Ursberg noch in der fuggerischen Herrschaft Kirchheim zu finden. In den Staatsarchiven Augsburg und München hatte niemand eine Idee, wo die Briefprotokolle für Tiefenried nach 1775 verblieben sind.

Auch in den Kirchenbüchern von Kirchheim, wohin Tiefenried pfarreilich weiterhin gehört, ist diese Heirat nicht zu finden! das Geburtsdatum von Maria Anna wurde errechnet anhand der Altersangaben beim Tod. Möglicherweise sind die Angaben etwas unrichtig. Ihre Geburt habe ich bereits in Hasberg und Winzer, in Mörgen und in Balzhausen erfolglos gesucht.

In weiteren Orten habe ich inzwischen auch gesucht, bin aber noch nicht fündig geworden.

 Evtl. war Maria Anna eine verwitwete Hatzelmann. in diesem Fall wäre ihr erster Gatte nicht aus der Pfarrei Kirchheim gewesen.

vermutlich ist sie aus Winzer, dort ist eine Anna Hatzelmann am 27.12.1752 geb. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/winzer/1-TH/?pg=70
allerdings steht ein Kreuz beim Namen.
E Clemens und Francisca. oo 1747 https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/winzer/1-TH/?pg=136
aber keine Heirat in Winzer 1781-1782 zu finden https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/winzer/1-TH/?pg=123

 

_______________________________________________________________________________

 inzwischen gelöst!

2) Moser, Paul aus der Ahnenreihe Ey-Vorfahren, dort Nr. 34 und 35:

34. Moser, Paul, Müller in Wasserburg, Stadtteil von Günzburg gewesen von  vor 03.1771-vor 1807,

* ? vor ca. 1750, +

 oo vor ca. 1770 Theresia Singer

 35. Singer, Theresia, Müllersgattin in Wasserburg, Stadt Günzburg, * Deffingen 04.04.1739, Taufpaten: Ignaz Jele und Maria Gaßerin

 

Nun, dieses Rätsel konnte ich nun endlich lösen, am 07.12.2020!!!

Die Heirat habe ich nun endlich 1763 in Burgau gefunden, die Taufe der Theresia Singerin war auch nicht ganz einfach, weil diese bei der Heirat erst 16 Jahre alt war. Aber sofern sie wirklich in Burgau geboren ist, gibt es keine andere!

 

 Der richtige Hinweis war die Taufe des Sohnes Franz von Paul, bei der der Vater auch als Franz von Paul angegeben wurde. Und die Taufe von Franz von Paul habe ich in Sontheim bei Erkheim nun wirklich gefunden, Sontheim war als Herkunftsort in Burgau bei der Heirat angegeben.

So hat sich nun meine frühe Ahnung bestätigt:

Müllersfamilien Moser gibt es im Mindel-Kammel- und Günztal, bei Erkheim gibt es schon sehr früh Moser, auf der Moosmühle - einige der Müller namens Moser kamen aus der Moosmühle, so z. B. die in Schöneberg bei Pfaffenhausen, Haselbach, Mindelzell.

Der Vater von Franz von Paul ( genannt Paul) Moser stammt aus der Waldmühle, dessen Vater wirklich aus der Moosmühle bei Erkheim!

sein älterer Bruder war Müller in Dürrlauingen nähe Burgau.

 So ist ein Rätsel gelöst und die nächsten tun sich auf.

 

_______________________________________________________________________________

3) Weidner, Joh.Michael, aus der Ahnenreihe Engstle, dort Nr. 58
Pastor greg. (Viehhirt) in Unterrieden, dann Bronnen,
* vor ca. 1748
oo 31.10.1769 Tiefenried ( Filial- und Wallfahrtskirche der Pfarrei Kirchheim) Franziska Wörishofer aus Tiefenried
+ 03.10.1798 Unterrieden

bei seiner kirchlichen Heirat in der Pfarrei Kirchheim ist nicht einmal sein Familienname genannt, nur "Joes Michael, vagabundi militis filio". die Zeugen waren aus Tiefenried.

vgl.  https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/kirchheim/8-H/?pg=80

Der Vater war also ein Soldat, der nach seiner Entlassung unterwegs war.

Den Heiratsvertrag muß ich noch suchen- leider habe ich ihn wohl gesehen aber damals nicht als Kopie bestellt im Staatsarchiv.

Nun, die Familie hatte viele Kinder, die erste Tochter ist vorehelich am 20.02.1768 in Tiefenried geboren, bei deren Taufe wird der Vater mit Michael Weidner von... angegeben und statt dem Herkunftsort findet sich nur eine Leerstelle. Die Paten sind Tiefenrieder.

vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/kirchheim/4-T/?pg=41

Die Familie lebte bis ca. 1776 in Unterrieden, danach in Bronnen. 

Wo kommt Michael Weidner her?

Wer sind seine Eltern?

 Möfglicherweise dieses Paar? 14.11.1701 in Kirchheim oo Johann Georg Weidner von Raunau und Rosa Schuesterin die Kirchheim ambo soluti. TZ Johann Stölzle und Caspar Kramer https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/augsburg/kirchheim/8-H/?pg=29
diese Paar hatte weder in der Pfarrei Kirchheim Kinder taufen lassen noch in der Pfarrei Niederraunau. Möglicherweise war er der Soldat und hat seine Kinder taufen lassen, wo er halt gerade stationiert war.

_______________________________________________________________________________

 4)  Schmid Felix in MIndelberg bei Mindelheim, aus der Ahnenreihe Ey, dort Nr. 214 und 215:

214. Schmid, Felix, Bauer, Beständner in Mindelberg Pf. Westernach, * ? von 1680 bis 1690, + Mindelberg Pf. Westernach 05.06.1739

 

oo ?? vor ca. 1712 Ursula ...

 

215. ..., Ursula, Bäurin in Mindelberg, * ? um 1680, + Mindelberg Pf. Westernach 16.04.1748

 

oo ?? vor ca. 1712 Felix Schmid

 Vermutlich hat dieses Paar vor 1712 woanders geheiratet. Aber ich habe bisher leider auch keinen Bestandsbrief oder dergleichen gefunden mit einer Herkunftsangabe. Der Hof gehörte dem Englischen Institut Mindelheim. Die Briefprotokolle des engl. Instituts sind im Band 541 kurbayr. Herrschaft MIndelheim zusammengefasst, beginnen aber erst 1741.

 

 Die Tochter Schmid, Maria
Lehrersgattin in Westernach
* vor ca. 1712 ?
oo 13.04.1733 Westernach Joh.Michael Berger

 

 muß vor Zuzug der Eltern nach Mindelberg geboren sein- nur wo?

 

5) Johann Martin Weber,  Glaser erst in Neuburg/ Kammel, dann in Babenhausen ab 1730
* 05.10.1702 Babenhausen
oo I. 11.01.1724 Neuburg/Kammel Margaritha Menner
oo II. 02.05.1730 Babenhausen Cleopha Schwarz
+ 25.10.1756 Neuburg/Kammel

 

Hier tun sich einige Fragen auf: bei der Heirat 1724 in Neuburg an der Kammel sind beide ledig, er kommt aus Babenhausen, sie aus Neuburg.

ich habe dann in Neuburg einige Kindstaufen gefunden, aber einige Kinder, die im Heiratsvertrag vom 15.04.1730 angegeben wurden, sind im KB Neuburg/Kammel nicht zu finden. bei den Kindstaufen sind jeweils die selben Paten angegeben und die Kindsmutter als Margaretha.

im Heiratsvertrag von 1730 wird im Register angegeben, daß es seine dritte Heirat war.

Am 05.02.1730 ist in Babenhausen Anna Maria Weber verstorben- das würde zeitlich passen, aber es könnte auch der Sterbefall von Johann Martin Webers Mutter sein. Auch wird im Heiratsvertrag von 1730 die erste bzw. vorige Gattin als Maria Anna angegeben.

Ich finde auch ab 1730 keinen Wiederzuzug nach Babenhausen und beim Heiratsvertrag von 1730 ist auch kein Hinweis, dass die Familie bis dato in Neuburg lebte. in Neuburg habe ich auch keinen Sterbeeintrag der ersten Gattin gefunden.

Durch den Beruf von Johann Martin und die Tochter Kunigunde, meine Vorfahrin, die 1729 in Neuburg getauft wurde, bin ich schon sicher, dass es dieselbe Familie ist. aber auch bei Kunigunda ist im Taufbuch der Vorname der Mutter noch mit Margaretha angegeben.

Außerdem: bei der ersten Heirat in Neuburg 1724 hieß sie auch Margaritha und: aus Neuburg.

 

Zu der Zeit gabe es in Neuburg nur eine Familie Menner, und zwar den Nagelschmied Andreas Menner oo Maria Anna, sie haben ab 1700 in Neuburg Kinder taufen lassen, aber dort nicht geheiratet, Im Briefprotokollband Vöhlin Bd. 3 habe ich aber weder eine Heirat noch einen Kaufbrief etc. gefunden, der einen Zuzug der Familie belegen könnte. Vermutlich ist die Margaretha woanders geboren.

Wer kennt den Herkunftsort der Familie von Andreas Menner?

Wo war die zweite fehlende Heirat von Johann Martin Weber?

 

6) Heirat 01.1715 von Hanns Reich/Raich in Lindach bei Häder Kr. Augsburg mit Anna Rößle.

Diese Heirat ist nur in den Briefprotokollen Augsburger Pflegämter Dinkelscherben in Band 1241 genannt in einer Quittung, in der Hans Reich dem Hans Rößle ein Zahlungsziel aus Vertrag vom 27.01.1715 quittiert. Hans Reich hat aber in Lindach schon ab 1708 Kinder ebenfalls von einer Anna. Wo war seine erste Heirat, von wo stammt er? Vermutung: Aus Ustersbach oder Dinkelscherben. die Briefprotokolle Augsburger Pflegämter Ustersbach Band 985, 986 geben aber hierzu nichts her.

 

7) 1766 heiratet in Mörgen die Maria Ellenrieder den Joseph Striebel, Ihre Eltern sind Heinrich und Victoria Ellenrieder. Wann und wo haben Heinrich Ellenrieder ( geb. 1713 in Mörgen) und Victoria geheiratet? aus den Altersangaben beim Tod müßte Maria ca. 1739 geboren sein. Heinrich und seine Vorfahren habe ich. doch wer ist die Victoria? Ausgehend vom Mindestalter bei der Heirat suche ich diese von ca. 1733-1749.  Problem: Lückenhaftes Kirchenbuch Mörgen, aus den Briefprotokollen der fuggerischen Herrschaft ist bisher auch kein Heiratsvertrag zu finden.

 

__________________

Die Reihe wird noch fortgesetzt.